Die FOI ist eine Ganzkörpertherapie.

Sie geht davon aus, dass der menschliche Körper auf ein entstandenes Problem im Bewegungsapparat, z.B. durch ein Trauma, immer in seiner Gesamtheit reagiert.

Der Körper muss ein Problem immer irgendwie, bzw. irgendwo kompensieren. So kann z.B. das Umknicken des Sprunggelenkes zu Problemen in der Lenden-, Brust-, oder Halswirbelsäle führen.

Die Wirbelsäule ist die zentrale Schaltstelle unseres Körpers, Verspannungen und Bewegungseinschränkungen haben immer Einfluss auf die Funktion der Extremitäten und des Nervensystems.

Des Weiteren geht die FOI davon aus, dass ein Wirbelsäulenproblem nur dann dauerhaft beseitigt werden kann, wenn auch die funktionellen Veränderungen an den umliegenden Gelenken mitbehandelt werden. Umgekehrt hat fast jedes Problem in der Peripherie (Gelenksprobleme, Schmerzen oder Missempfindungen der Gliedmaßen,.. ) seine Ursache in der Wirbelsäule.

 

Wie wird Behandelt?
Um ein Problem dauerhaft und schnell zu beseitigen muss der ganze Körper behandelt werden.

Nach einem ausführlichen Befund wird mit ruhigen weichen und rhythmischen Bewegungen gearbeitet um auf Hypertonus und Verkürzung der Muskulatur einzuwirken.

 

Folgende Aspekte sind wichtig um die Behandlung zu unterstützen:

  • Nach jeder Behandlung soll der Patient 15 Minuten spazieren gehen. Dies ist das erste Training, um nach der Therapie sofort die neuen Bewegungsmöglichkeiten koordinativ umzusetzen.
  • Belastende Sportarten (z.B. Golf, Tennis usw) und Tätigkeiten (z.B. Staubsaugen), bei denen starke Rotationskräfte entstehen, sollten zwei Tage vermieden werden.
  • Gehen und Nordic Walken unterstützen die Behandlung
  • Unterstützenden Trainingstherapie ist natürlich in vielen Fällen unumgänglich.

 

Wie oft brauche ich diese Behandlung?

Die Behandlungsanzahl richtet sich nach der Art des Beschwerdebildes.

Bei chronischen, schon lang bestehenden Beschwerden wird mit Abständen von 2 bis 3 Wochen gearbeitet um dem Körper die nötige Zeit zu geben sich den neuen Gegebenheiten anzupassen.

Häufig stellt sich nach der 3 oder 4 Behandlung eine merkliche Besserung ein, aber 6 bis 10 Behandlungen können notwendig sein um das Problem aufzuarbeiten.

Bei akuten Beschwerden ist es wichtig, schnell und konsequent zu therapieren.
1 bis 2 Mal in der Woche. Häufig genügen dann 5 bis 6 Behandlungen.

Diese Behandlung kombiniere ich je nach Beschwerdebild des Patienten mit der Akupunkturmassage oder anderen Massagetechniken.

FOI
FOI (2)
FOI (3)